|
 |
|
Die Gesichtsform - kleine Tricks mit Rouge |
 |
Das ovale Gesicht stellt die klassische Idealform dar, die man auch bei vielen der bekannten Top-Models antrifft. Dem ovalen Gesicht sind bei der dekorativen Kosmetik nahezu keinerlei Grenzen gesetzt, da man hier, im Gegensatz zu den anderen Gesichtsformen, keine weiteren Besonderheiten beachten muss und phantasievoll mit den Farben experimentieren kann.
Anders sieht das aus, wenn man z.B. ein dreieckiges, ein rundes, ein eckiges, oder ein trapezförmiges Gesicht hat. Daher ist es wichtig, seine Gesichtform zu erkennen und seine besonderen Eigenheiten zu berücksichtigen:
Das rechteckige Gesicht
Wangen- und Unterkieferknochen sind hier recht stark ausgeprägt. Dadurch wirkt das eckige Gesicht oftmals kurz und maskulin. Es kann flächenmässig unterbrochen werden, indem man das Rouge direkt unter dem Wangenknochen plaziert und etwas steiler aufträgt. Der ausgeprägte Unterkiefer sollte ebenfalls mit einem neutralen Rouge kaschiert werden.
Das runde Gesicht
Hierbei sind weder Wangen- noch Unterkieferknochen ausgeprägt. Konturen wirken unklar. Verlängert und optisch markanter wirkt es, wenn man das Rouge V-fömig aufträgt, und zwar vom äußersten Ende der Wangenknochen schräg herunter bis fast an die Mundwinkel. Auch hilft das Betonen der Augenbrauen sowie Lidschatten, die Konturen härter und klarer wirken zu lassen.
Das trapezförmige Gesicht
Es ist ähnlich dem rechteckigen Gesicht, allerdings ist der Unterkiefer breiter als die Stirn. Wirkt dadurch auch eher herb. Den ausgeprägten Unterkiefer kaschiert man am besten durch einen dunkleren Rougeton, der direkt auf die Seiten des Unterkiefers aufgetragen wird. Ansonsten wie bei den rechteckigen Gesicht verfahren.
Das dreieckige Gesicht
Oft ausgeprägte Wangenknochen, aber kaum ausgeprägter Unterkiefer. Wirkt dadurch meist sehr schmal. Hier sollte das Rouge grossflächiger und gerade aufgetragen werden, denn dadurch wirkt es voller. Sind die Wangenknochen sehr ausgeprägt, diese auch mit etwas Rouge optisch zurücktreten lassen.
__________________ `♥´ -liche Grüsse von
Sylvie ... und tüss! ____________________________________________________________
Früher war ich unentschlossen - heute bin ich mir da nicht mehr so sicher.
|
|
13.02.2011 21:27 |
|
|
eine grundierung ist immer gleich und blockt quasi das rot, die flecken und unebenheiten mal ab. danach kannst du "deine farbe" auftragen
es gibt aber einige make-ups, die das in einem zaubern, bei hse 24 z.b. und auch in guten geschäften
ich hab z.b. ein ganz billiges, welches topp deckt, da ich sehr selten make up nehme wäre ein teures pure verschwendung, das ist hin bevor es zu einem drittel leer ist (ja, ich schaffs auch dass make up verdirbt) - und so tuts eins um 2,90 euro die tube auch - ich vertrags und gut isses
es gibt z.b. in der theaterwelt ein "gegenrot" - das ist ein grüner stift, der entzündungen abdeckt, mit dem du sogar feuermale überschminken kannst - für den hausgebrauch ist halt wichtig, dass das ganze nicht aussieht wie gespachtelt, ein theater- oder überhaupt bühnenmakeup kann man im normalen leben eh nicht tragen .....
__________________ lg - doris
|
|
15.02.2011 08:24 |
|
|
|
 |
|
|
|